Instrumente „Made in Japan”
Takamine hat im Laufe seiner Produktionszeit zwei verschiedene „Codes” zur Datierung der Instrumente verwendet, die im Stammwerk in Japan gebaut wurden bzw. werden.
Bis Mitte des Jahres 2012 war es recht einfach das Baujahr seine Instrumentes zu bestimmen: die ersten beiden Ziffern der Seriennummer gaben das Jahr an, die nächsten beiden den Monat. 9912xxxx bedeutete also, das Instrument wurde im Dezember 1999 (end)gefertigt. 1203xxxxx wurde im März 2012 (end)gefertigt.
Die folgenden vier Ziffern der Seriennummer waren die laufenden Produktionsnummern. 87110899 war also das 899ste Instrument, das im November 1987 (end)gefertigt wurde.
Takamine Baujahr bestimmen - Anderes System ab 2013
Dieses Schema galt bis Ende 2012 für alle international vertriebenen Takamine-Instrumente made in Japan. Für alle innerhalb Japans verkauften Instrumente galt eine andere Codierung, die ab Anfang 2013 auch international übernommen wurde und heute noch gilt.
Zu den ersten beiden Ziffern muss das Gründungsjahr von Takamine, 1962, addiert werden, um auf das Baujahr zu kommen. Die restlichen Ziffern erklären sich wie oben beschrieben – also Ziffern 3 + 4 = Baumonat, Ziffern 5 - 8 = fortlaufende Produktionsnummer. Das Instrument mit der Seriennummer 55050222 wurde also z.B. im Mai 2017 (1962 + 55) (end)gefertigt und es war das 222ste Instrument in dem Monat.