Mosaic

Takamine Mosaic - Eine Hommage an die beeindruckende, europäische Architekturkunst des monumentalen Mittelalters. Es werden wichtige Elemente und Rohstoffe aus der damaligen Zeit in den Einlegearbeiten wieder aufgegriffen. Jeder kennt die mintgrünen Kupferdächer historischer Gebäude, welches sich als Griffbretteinlagen der „Mosaic“ wiederfindet.  Eine europäische Altstadt wird unter anderem geprägt von alten Steinstraßen und -mauern. Master Guitar Designer Makoto Terasaki ließ sich für die Schalllocheinlage davon inspirieren. Takamine feiert diese verschiedenen Kunstarten und die traditionelle Freundschaft zwischen Japan und Europa mit diesem auf 30 Stück weltweit limitierten Sondermodell.

Spezifikationen

  • Korpusform: NEX/C
  • Decke: Sitka-Fichte, massiv
  • Boden: Palisander, massiv
  • Zarge: Palisander
  • Hals: Mahagoni
  • Schalllocheinlage: Stone Mosaic
  • Griffbrettinlays: Mint Stone
  • Korpusbinding: Padouk
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Mensur: 644 mm
  • Halsbreite am Sattel: 42,5 mm
  • Tonabnehmer 1: Palathetic Pick Up
  • Tonabnehmer 2: Soundboard Transducer
  • Preamp: CT4-DX
  • Finish: Natural Gloss

NEX Korpus

Diese von Takamine entwickelte Korpusform ist in gewisser Hinsicht ein abgespeckter Jumbo. Ein NEX-Instrument erzeugt jenen seidigen Ton, der Gesangsparts perfekt unterstützt.

Eine Inspiration für die Einlegearbeiten kam u. a. von diesen Städten:

Detailbild Takamine Mosaic
Inspiration für die Einlegearbeit - Stadt Nuernberg
Inspiration für die Einlegearbeit - Stadt Freiburg
Inspiration für die Einlegearbeit - Stadt Bamberg
Takamine Mosaic Detailbild 1 Einlegearbeit Schallloch
Takamine Mosaic Detailbild 2 Einlegearbeit Schallloch
Takamine Mosaic Detailbild 3 Einlegearbeit Schallloch
Takamine Mosaic Detailbild 1 Einlegearbeit Griffbrett
Takamine Mosaic Detailbild Seitenansicht
Takamine Mosaic Detailbild Griffbrett Rückseite
Takamine Mosaic Detailansicht Headstock

Die limitierte Mosaic bekommst du bei folgenden Händlern: